
Gestaltungstipps
Familienerinnerungen im Jahrbuch
Familie Matuschek wohnt in Hamburg und reist gern an die Ostsee oder in den Süden. Die Urlaube sind nur ein Teil ihrer Jahreshighlights, wie ihr extradickes CEWE FOTOBUCH zeigt: Darin hat Mama Patricia die schönsten Momente aus vier Jahreszeiten gesammelt.
In Patricia Matuscheks Regal finden sich bald mehr Fotobücher als Romane. Die 46-jährige Hamburgerin liebt das Fotografieren. Seit ihre Kinder Pia und Liam auf der Welt sind, füllt sie regelmäßig Jahreskalender und ganze Bücher mit den Bildern.
„Familie ist Glück, Liebe, Chaos“, sagt Patricia und lacht. „Das sieht man vor allem, wenn man durch die Fotos unseres Jahres schaut.“ Und was das Quartett 2023 alles zusammen erlebt hat! Die ersten Sonnenstrahlen beim Ostsee-Trip im Frühling, Urlaub am Strand von Mallorca, Kürbisschnitzen im Herbst und Weihnachtsshopping im Winter. All das hat Patricia liebevoll gesammelt, sortiert und zu ihrem ganz persönlichen CEWE FOTOBUCH Groß zusammengestellt.
Ihr CEWE FOTOBUCH direkt erstellen.
Ich teile viele Fotos über Social Media. Aber erst, wenn ich sie gedruckt in der Hand halte, haben sie für mich diese besondere Wirkung. Dann kommen all die Gefühle hoch, die ich im Fotomoment gespürt habe.
Patricia Matuschek
Gestaltungstipps von Patricia Matuschek

Aufgeräumt und aufgelockert
Ich besuche gerne Galerien. Die Ästhetik der dortigen Bildhängungen begeistert mich jedes Mal. Deswegen habe ich versucht, den aufgeräumten Look auch für unser Jahrbuch zu übernehmen: viel Weißraum und kurze Texte. Um die Gestaltung aufzulockern, ordne ich die Fotos am liebsten im Raster an und nutze dann Schriften in unterschiedlichen Größen.

Ähnliche Farben und Bildwelten
Wenn es möglich ist, verwende ich mehrere Bilder, die am selben Ort und unter ähnlichen Lichtverhältnissen entstanden sind. Das lässt alles etwas stimmiger erscheinen. Auf dieser Doppelseite habe ich darauf geachtet, den blauen Horizont und den beigfarbenen Sand trotz unterschiedlicher Motive auf einer ähnlichen Höhe zu platzieren.

Spannende Aufteilung wählen
Unser Jahrbuch hat besonders viele Seiten. Deshalb wage ich ab und zu eine ungewöhnlichere Bildverteilung – etwa zum Beginn von neuen Kapiteln. Auf der einen Seite ist das Foto nur zu einem Drittel zu sehen, auf der anderen füllt es den kompletten Raum, dazwischen ist der der Text platziert – so wirkt es harmonisch. Tipp: Auf jeden Fall darauf achten, dass die Fotos nicht zu unterschiedlich sind.

Schriftfarbe passend zum Motiv
Mein Top-Tipp: Übernehmen Sie Farben aus dem Bild auch für die Schrift oder Gestaltungselemente – das bringt mehr Ruhe auf die Buchseiten, selbst wenn es mal ganz bunt wird wie in diesem Beispiel. Mit der Pipetten-Funktion in der Bestellsoftware habe ich die Töne der Handabdrücke aufgenommen. Bei der Komposition spiele ich mit der Perspektive – als würden wir auf die Säule schauen.

Collagen-Effekt
Unser Jahrbuch ist sehr aufgeräumt gestaltet, wodurch ich teilweise freier im Layout bin. Für den Einstieg in den Oktober habe ich drei stimmungsvolle Fotos gewählt, die zwar von den Farben nicht perfekt harmonieren, aber das Gefühl der Jahreszeit transportieren. Durch die Anordnung wirkt es wie eine Collage.

Cliparts im Hintergrund
Bei einer minimalistischen Gestaltung dürfen Cliparts in Maßen eingesetzt werden. Das grüne Herz habe ich mit etwas Transparenz versehen und hinter dem Text platziert. Die Farbe passt zu den Fotos und das Element fügt sich neben Dinos und Luftballons gut ein.
Blättern Sie durch das Jahrbuch der Familie Matuschek
Mama, das hast du so schön gemacht! Können wir uns die Bilder von meinem Geburtstag morgen wieder angucken?
Liam Matuschek
Ein weiteres Kapitel
Kennengelernt haben sich Patricia und Daniel Matuschek in einer Diskothek in Hamburg – das ist bald zwei Jahrzehnte her. Mittlerweile sind die beiden öfter in anderen Ländern für Urlaube als im Nachtleben der eigenen Stadt unterwegs. „Wir hatten noch nie ein langweiliges Jahr zusammen“, sagt Patricia und lächelt ihren Mann an. „Stimmt“, bestätigt Daniel und deutet zum Regal mit den Fotobüchern. „Wir schreiben unsere ganz eigene Geschichte. Und mit jedem Jahr kommt eine neue dazu.“
Ein sehr persönliches Buch über die Beziehung der beiden können Sie hier entdecken.
Viel Spaß beim Stöbern und Gestalten!